Was gibt es Neues in der Therapie von Harnwegsinfektionen?
Antworten auf diese Frage lieferte ein Vortrag anlässlich des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin 2018 in Mannheim.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Letzte News vom Kongress

DGIM 2018: Übersicht und aktuelle Datenlage zu Biosimilars
27.04.2018 - Wie unterscheiden sich Biologika und Biosimilars? Was ist beim Einsatz von Biosimilars zu beachten? Diesen und weiteren relevanten Fragen widmete sich ein Vortrag auf dem DGIM 2018.

DGIM 2018: Der Leberrundherd als Zufallsbefund im Ultraschall
20.04.2018 - Wie geht man mit einem zufällig im Ultraschall entdeckten Leberherd um? Dieser Frage widmete sich ein klinisches Symposium anlässlich des DGIM 2018 in Mannheim.

DGIM 2018: Besonderheiten der pharmakologischen Therapie im Alter
20.04.2018 - Polymedikation und eine Abnahme der Organfunktionen im Alter – das führt zu einem erhöhten Risiko von Nebenwirkungen. Ein Vortrag auf dem DGIM 2018 beschäftigte sich mit dieser wichtigen Thematik.

DGIM 2018: Insulintherapie im Alter: Zwischen Routine und Herausforderung
20.04.2018 - Zu den Besonderheiten in der Therapie von Diabetes mellitus bei älteren Menschen informierte ein Vortrag auf dem DGIM-Kongress 2018.

DGIM 2018: Hormonelle Störungen im Alter - Schilddrüse
19.04.2018 - Therapie und Besonderheiten von Erkrankungen der Schilddrüse bei älteren Patienten waren Gegenstand eines Vortrages auf dem Internistenkongress 2018.