Kontaminationsrisiko bei NeoTaxan® und Gemcitabin Hexal® vermeiden
Nach Informationen des Herstellers gibt es Berichte, wonach sich bei Entfernung des Flip-Off-Verschlusses bei den Präparaten NeoTaxan® und Gemcitabin Hexal® die Aluminiumbördelkappe löst.

Insgesamt liegen der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) sieben Meldungen vor, in denen ein Lösen der Aluminiumbördelkappe bei Entfernung des Flip-Off-Verschlusses bei den Zytostatika NeoTaxan® (Paclitaxel) 6mg/ml (300mg/50ml) und Gemcitabin Hexal® 40mg/ml (2000mg/50ml), jeweils Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, beobachtet wurde. Aus diesem Anlass gibt der Hersteller Hexal Anwendungshinweise.
Kein Arzneimittelrisiko
Nach Angaben von Hexal liegt kein Arzneimittelrisiko vor. Die Sterilität der Produkte ist nicht beeinträchtigt.
Neue Anwendungshinweise
Um die Anwender vor einer möglichen Kontamination zu schützen, gibt es neue Anwendungshinweise. Die üblichen Schutzmaßnahmen im Umgang mit Zytostatika sind anzuwenden.
Prüfen von Verschluss und Aluminiumbördelkappe
Vor der Entfernung des Flip-Off-Verschlusses (grüne bzw. türkise Scheibe) muss die korrekte Verbördelung geprüft werden. Sollten hier Auffälligkeiten bestehen, so ist das Vial zur Abholung durch die Firma aufzubewahren. Bei Entfernung des Flip-Off-Verschlusses ist das Vial aufrecht zu halten und der Verschluss sollte vorsichtig und langsam, ohne erhöhte Krafteinwirkung, entfernt werden. Nach Entfernung des Verschlusses ist der feste Sitz der Aluminumbördelkappe zu prüfen. Sollte hier eine Lockerung festgestellt werden, so ist das Vial zu verwerfen.
Kein Chargenrückruf vorgesehen
Hexal teilte mit, dass ein Chargenrückruf derzeit nicht vorgesehen ist. Für weitere Informationen steht Hexal zur Verfügung:
- E-Mail: hexal.reklamationen@hexal.com
- Tel.: 08024 9081222
- Fax: 08024 9081666.
Die AMK bittet ApothekerInnen, entsprechende Abteilungen der Apotheken und belieferte Institutionen zu informieren. Verdachtsfälle zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen aufgrund einer beruflichen Exposition mit Arzneimitteln beziehungsweise Qualitätsmängeln sind unter www.arzneimittelkommission.de zu melden.
Autor: Dr. Melanie Klingler
Stand: 31.01.2018
Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK), Hexal AG
Anzeige

NEU: Lipidbinder jetzt auch hochdosiert
formoline L112 gibt es jetzt auch mit 50% mehr Wirkstoff speziell für übergewichtige Personen ab 75 kg.

DRACO® Preisvergleich - Mehr Transparenz, weniger Regress
Der DRACO® Preisvergleich hilft hohe Kosten bei der Behandlung chronischer Wunden zu vermeiden.

Effizienz und Mobilität beim Blutzuckermessen
STADA Blutzuckermessgeräte und Teststreifen erfüllen die strengsten Qualitätsstandards.