Stoffwechselprodukte geben Hinweise auf Diabetesrisiko
Als Metabolom wird die Summe aller Stoffwechselprodukte bezeichnet. In der Analyse verglichen die Forscher die Metabolome von Menschen, die im Studienverlauf an einem Typ-2-Diabetes erkrankten mit denen, die gesund blieben. Insgesamt wurden 4000 Blutproben untersucht und bei 14 Metaboliten Unterschiede gefunden. Einige Produkte erhöhten das Risiko für die Krankheit, andere senkten es eher, berichtet Professor Dr. med. Andreas Fritsche von der Universität Tübingen, Pressesprecher der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).

Als Metabolom wird die Summe aller Stoffwechselprodukte bezeichnet. In der Analyse verglichen die Forscher die Metabolome von Menschen, die im Studienverlauf an einem Typ-2-Diabetes erkrankten mit denen, die gesund blieben. Insgesamt wurden 4000 Blutproben untersucht und bei 14 Metaboliten Unterschiede gefunden. Einige Produkte erhöhten das Risiko für die Krankheit, andere senkten es eher, berichtet Professor Dr. med. Andreas Fritsche von der Universität Tübingen, Pressesprecher der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
Chance auf Risikoabschätzung
Nach Ansicht der DDG liefern die Marker nicht nur neue Einsichten in die Entwicklung des Typ-2-Diabetes. Möglicherweise begünstigen sie auch die Vorhersage der Erkrankung. "Die 14 Biomarker könnten die Grundlage für einen Bluttest sein, mit dem sich das Diabetes-Risiko sehr viel früher und besser vorhersagen lässt", so die Hoffnung von Prof. Fritsche.
Autor: Ellen Reifferscheid (Apothekerin)
Stand: 26.04.2013
Deutsche Diabetes Gesellschaft
Anzeige

NEU: Lipidbinder jetzt auch hochdosiert
formoline L112 gibt es jetzt auch mit 50% mehr Wirkstoff speziell für übergewichtige Personen ab 75 kg.

Effizienz und Mobilität beim Blutzuckermessen
STADA Blutzuckermessgeräte und Teststreifen erfüllen die strengsten Qualitätsstandards.

Warum Generika nicht beliebig werden dürfen
Wie ein kleines deutsches Unternehmen eine wichtige Rolle in der Arzneimittelversorgung übernimmt.