Präparat
- Heparin 60.000 I.E. Heumann 40g Creme N1
- Heparin 60.000 I.E. Heumann 100g Creme N2
nur für angemeldete Fachkreise.
Zusammensetzung
100 g Creme enthalten 30.000 I.E./60.000 I.E. Heparin-Natrium (Mucosa vom Schwein). Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, 2-Propanol (Ph. Eur.), Decyloleat, Macrogol 400, Isopropylmyristat (Ph. Eur.), dickflüssiges Paraffin, Carbomer (scheinbare Viskosität 25000-45000 mPas), Ammoniak, Natriumedetat (Ph. Eur.), Parfümöl.
Anwendung
Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Traumen (30.000 I. E./60.000 I. E.) und oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden kann (60.000 I. E.).
Gegenanzeigen
Aktuelle od. aus d. Anamnese bek. allergisch bedingte Thrombozytopenie (Typ II) durch Heparin.
Nebenwirkungen
Allergische Reakt. wie Rötung d. Haut u. Juckreiz; bei einer Pat. m. Polycythaemia vera makulopapulöses, hämorrhagisch inhibiertes Exanthem, d. histologisch e. leukozytoklastische Vaskulitis zeigte; heparininduzierte, antikörpervermittelte Thrombozytopenie Typ II (Thrombozytenzahl < 100.000/µl od. e. schnellen Abfall d. Thrombozytenzahl auf < 50 % d. Ausgangwertes) m. arteriellen u. venösen Thrombosen od. Embolien wegen Penetration durch d. gesunde Haut nicht auszuschließen; b. Pat. ohne bevorstehende Überempf. geg. Heparin beginnt d. Abfall d. Zahl d. Blutplättchen i. d. Regel 6-14 Tage nach Behandlungsbeginn, b. Pat. mit Überempf. geg. Heparin u. U. innerhalb von Std.
Wirkstoff
1 g Creme
- Heparin natrium vom Schwein 600 I.E.
- Wasser, gereinigtes (Hilfsstoff)
- 2-Propanol (Hilfsstoff)
- Decyloleat (Hilfsstoff)
- Macrogol 400 (Hilfsstoff)
- Isopropyl myristat (Hilfsstoff)
- Paraffin, dickflüssiges (Hilfsstoff)
- Carbomer (Hilfsstoff)
- Ammoniak-Lösung x% (Hilfsstoff)
- Natriumedetat (Hilfsstoff)
- Parfümöl o.w.A. (Hilfsstoff)
Preise und Preisvergleich
Für angemeldete Fachkreise sind Informationen zu Packungen und Preisen verfügbar:
PZN, AVP/UVP, Festbetrag, Zuzahlung und Preisvergleich